Eine Oberarmstraffung ist oft die einzige Möglichkeit. Leider ist es so, dass das Alter auch an den Oberarmen nicht Halt macht. So kommt es bei vielen Menschen zu einem altersbedingten Elastizitätsverlust und einer verminderten Spannkraft der Haut. Häufige Folge: ein Durchhängen der Haut, vom Volksmund auch treffenderweise als „Pelikanhals“ oder „Winkearm“ bezeichnet. Diese Ausdrücke wurden geprägt, weil die entsprechenden Hautpartien bei einer Bewegung hin und her schwingen. Dass die Betroffenen hierüber unglücklich sind und zumeist versuchen, dieses selbst im Frühling und Sommer mit langen Ärmeln etc. zu kaschieren, dürfte verständlich sein. Die Frage, ob sie an den warmen und schönen Tagen lieber eine Bluse oder lieber ein T-Shirt tragen, stellt sich dann zumeist erst gar nicht – von einem Badeanzug ganz zu schweigen.
Aber nicht nur der Alterungsprozess alleine ist für störenden Haut- und Gewebeerschlaffungen verantwortlich, sondern dieses ist häufig auch die Folge einer zu starken Gewichtsabnahme. Nach einer solchen ist das Fettgewebe reduziert und die Haut kann sich durch eine Schädigung der Zellen aufgrund der vorherigen starken Dehnung nicht mehr zurückbilden. Auch stellt sich die Erschlaffungen gerne nach einer Schwangerschaft ein – schnell erkennbar an faltigen Hautstrukturen. Gleichermaßen kann auch eine genetische Gewebeschwäche vorliegen und selbst eine übermäßige Sonneneinstrahlung kann ihren Tribut einfordern. Aber unabhängig von allen Ursachen: schlaffe Oberarme beeinträchtigen in einem hohen Maße die Lebensfreude. Auch belastet der Hautüberschuss oft die Betroffenen auch seelisch, sodass es nicht selten auch zu Unsicherheiten im Umgang mit anderen Menschen kommt.
Ist die Haut oder das Gewebe erst einmal erschlafft, kann nur eine Oberarmstraffung helfen. Versuche, mit Sport, Massagen oder spezielle Cremes die Spannkraft der Haut wieder zurückzugewinnen, sind von vornherein zum Scheitern verurteilt. Abhilfe schaffen hier also nur die Möglichkeiten der ästhetisch plastischen Chirurgie. Die ärztliche Kunst bietet Patienten die Möglichkeit, überflüssige, erschlaffte Haut sowie Fettgewebe entfernen zu lassen. Infolgedessen erscheinen die Oberarme wieder straffer, glatter und ebenmäßig proportionierter – in der Summe also als jugendlicher. Allerdings bedarf es bei einer Oberarmstraffung eines hohen chirurgischen Könnens, da die Haut-Unterhaut-Schicht, die hierbei gestrafft wird, über einer pausenlos tätigen Muskulatur und Anspannung liegt. Ein solch hohes Können erwartet unsere Patientinnen / Patienten in unserer Aesthetic Clinic Med PraxisKlinik im Kö-Bogen mit unserem erfahrenen und qualifizierten Facharzt für Plastische und ästhetische Chirurgie, Dr. med. Schumacher.
Vor jeder Oberarmstraffung führt Dr. med. Schumacher ein ausführliches Beratungsgespräch mit der Patientin oder dem Patienten, das auch der Vertrauensbildung dient. In diesem Gespräch macht sich Dr. Schumacher auf Grundlage der vorhandenen Symptome ein Bild von den Wünschen des Patienten und erläutert die Besonderheiten des geplanten Eingriffs und skizziert dessen Ablauf. Begleitet wird dieses von einer Anamnes. Unter einer solchen versteht man Fragen zum Gesundheitszustand, zu Vorerkranken, zu familiären Erkrankungen, eventuellen Vorbehandlungen etc. Auch wird über mögliche Risiken informiert. Diese werden zwar aufgrund des hohen fachärztlichen Könnens seitens Dr. Schumacher weitestgehend minimiert, können aber bei keinem chirurgischen Eingriff völlig ausgeschlossen werden. Zwei Wochen vor dem Eingriff müssen blutgerinnungshemmende Medikamente abgesetzt werden. Gleichfalls sollten in diesem Zeitraum auf den übermäßigen Genuss von Alkohol verzichtet werden, auch Schlafmittel sollten in dieser Zeitspanne nach Möglichkeit nicht eingenommen werden. Bereits vier Wochen vor dem geplanten Eingriff sollte auch auf Nikotin verzichtet werden oder zumindest der Nikotinkonsum stark eingeschränkt werden. Nikotin hat einen negativen Einfluss auf die Durchblutung der Blutgefäße. Ist diese gestört, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es nach dem Eingriff zu Wundheilungsstörungen kommt.
Vor dem Eingriff werden die verschiedenen Schnittführungen im Stehen angezeichnet. Es ist nicht zu vermeiden, dass die Oberarmstraffung mit Hautschnitten verbunden ist. Allerdings setzt Dr. med. Schumacher sein ganzes fachärztliches Können ein, damit ein narbensparendes Ergebnis erreicht wird. Dabei arbeitet er stets so narbensparend, wie es ihm der Ausgangsbefund ermöglicht. Die Operation selbst, die je nach Wunsch und ärztlichem Anraten unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose (ggf. auch unter örtlicher Betäubung) stattfindet, erfolgt in Rückenlage mit ausgebreiteten Armen. Nach einer vorhergehenden Injektion einer verdünnten Adrenalinlösung in die zu behandelnde Region, die dazu dient, die Blutungsneigung zu senken, wird an der angezeichneten Stelle ein Schnitt gesetzt, der unterhalb der Haut nach hinten bis zur Bildung eines Hautlappens fortgesetzt wird. Die Länge des Schnittes und auch der genaue Verlauf ergeben sich aus dem Ausgangsbefund. Nach Stillung der eintretenden Blutung wird der entstandene Hautlappen an der Innenseite der Oberarme unter Spannung gehalten, sodass die Ausdehnung der zu entfernenden Haut festgelegt werden kann. Anschließend wird das überschüssige Gewebe entfernt. Dabei wird sorgsam darauf geachtet, dass die unter der Haut liegenden Strukturen wie zum Beispiel Blutgefäße, Nerven und Lymphgefäße geschont werden. Abschließend wird an jedem Arm entweder auf eine Wunddrainage verzichtet oder nur bis zum nächsten Morgen eingelegt (blutarme OP-Technik) und die Wunde vernäht. Zum Abschluss des Eingriffs folgen das Anlegen eines Verbandes mit Klebeformungspflastern sowie eine elastische Wickelung der Arme.
Bereits am nächsten Morgen werden die Drainageröhrchen entnommen und es erfolgt ein Verbandwechsel. Anschließend wird ein Druckverband bzw. eine Kompressionsbandage angelegt. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen, muss dieser bzw. diese für mindestens vier bis sechs Wochen getragen werden; der genaue Zeitraum ist abhängig von der Größenordnung der Operation und dem Heilungsprozess. Ca. zwei Wochen nach dem Eingriff werden die Fäden gezogen. Um den Heilungsprozess nicht zu stören, müssen die Oberarme für die ersten zwei bis drei Wochen geschont werden, eine leichte Bewegungstherapie kann aber durchaus schon vorher erfolgen. Unabhängig davon empfiehlt es sich, für ca. sechs Wochen auf starke körperliche Beanspruchungen zu verzichten.
Immer dann, wenn die Hautelastizität an den Oberarmen nachgelassen hat und der Fettanteil gering ist, dann führt eine Oberarmstraffung zu sehr guten Ergebnissen. Ein wohlgeformter Oberarm und die straffe Haut führen zu einer harmonischen Körperproportion. Die Folge ist oftmals ein neues Selbstbewusstsein, das auch dadurch entsteht, weil nach einer Oberarmstraffung die Arme wieder jugendlich erscheinen. Auch müssen die Arme nicht durch lange Ärmel etc. kaschiert werden, also etwas, was besonders im Sommer angenehm ist.
Wie bei jedem operativen Eingriff können auch bei einer Oberarmstraffung Risiken nicht völlig ausgeschlossen werden. Dieses bedeutet, dass es zu allgemeine OP-Risiken wie zum Beispiel Nachblutungen, Schwellungen, Störung der Wundheilung, Blutergüsse, Infektionen oder Thrombose kommen kann. Bedingt durch das hohe fachärztliche Können seitens Dr. med. Schumacher in Verbindung mit dem hohen Standard in unserer Aesthetic Clinic Med PraxisKlinikim Kö-Bogen sind die Risiken jedoch minimiert. Während der Operation selbst können stärkere Blutungen auftreten, aber auch diese werden mit der gebotenen ärztlichen Kunst unterbunden oder gestillt. Es kann vorübergehend zu Gefühlsbeeinträchtigungen im Narbenbereich und an den Oberarmen kommen, die aber zumeist nach einigen Wochen wieder von selbst vergehen. In ganz seltenen Fällen bleibt ein Taubheitsgefühl im Bereich der Narben bestehen.
Da eine Oberarmstraffung oftmals mit größeren Hautschnitten verbunden ist, lassen sich längere Narben nur schwer vermeiden. Allerdings verläuft, die Narbe weitestgehend unauffällig an der Innen- oder Hinterseite des Oberarms entlang. Die Schnitte werden dort in der Mitte des Oberarmes spindelförmig geführt. Bei einem ausgeprägten Hautüberschuss wird ein weiterer Schnitt in der Achselhöhle gesetzt. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass durch den Eingriff große Mengen Fettgewebe und starker Hautüberschuss entfernt werden. Dadurch entstehen harmonische Körperproportionen und das Erscheinungsbild wirkt straffer und sportlicher. So nimmt man kleinere oder mittlere Narben gerne in Kauf.
Der operative Eingriff bei einer Oberarmstraffung ist vom Ausgangsbefund abhängig. Im Regelfall ist mit ca. zwei Stunden zu rechnen. Der operative Eingriff erfolgt tagesklinisch. Gegebenenfalls ist ein stationärer Aufenthalt über Nacht notwendig. In einem solchen Fall verfügt unsere Aesthetic Clinic Med, Klinik im Kö-Bogen neben ambulanten Aufwachbetten auch über vollausgestattete Übernachtungszimmer mit eigenem luxuriösen Badezimmer und eigener Sauerstoffversorgung in jedem Zimmer.
Wenn der Fettüberschuss des Gewebes sehr ausgeprägt ist, dann empfiehlt es sich, die Oberarmstraffung mit einer Fettabsaugung zu kombinieren. Wenn hingegen die überschüssige Fettmenge nicht zu hoch und die Haut noch relativ elastisch ist, reicht in manchen Fällen auch eine Fettabsaugung aus und es kann auf eine Oberarmstraffung verzichtet werden. Bei einer Fettabsaugung im Bereich der Oberarme kann oft eine praktisch narbenfreie ästhetische Verbesserung erreicht werden.
Grundsätzlich kann eine Oberarmstraffung bei allen Patienten durchgeführt werden, die in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand sind. Allerdings empfiehlt es sich, dass ein Patient mindestens 18 Jahre alt sein sollte. Bei weiblichen Patienten darf auch keine Schwangerschaft vorliegen.
Bei einem normalen Verlauf des Heilungsprozesses ist man nach ca. zwei Wochen wieder arbeitsfähig.
Sportliche Aktivitäten können – gleichfalls nach einem normalen Verlauf des Heilungsprozesses – wieder nach vier bis sechs Wochen aufgenommen werden.
Zwar sind die Narben bei einer Oberarmstraffung relativ versteckt, dennoch sollte man sie über einen Zeitraum von sechs Monaten keiner intensiven Sonneneinstrahlung aussetzen. Bei allen Narben kann eine Sonneneinstrahlung zu Pigmentstörungen mit der Folge von unschönen Verfärbungen führen.
Sie haben weitere Fragen zu einer Oberarmstraffung in unserer Praxisklinik? Selbstverständlich stehen wir Ihnen hierzu gerne zur Verfügung. In angenehmer Atmosphäre gewinnen Sie bei einer persönlichen Beratung, bei der wir natürlich auch auf Ihre individuellen Wünsche eingehen, bereits einen ersten Eindruck von der Performance unserer Praxisklinik.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 24 Bewertungen dominic heyselaer2024-01-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Immer wieder sehr gut viel Erfahrung und super sympathisch Darlene La Manna2023-10-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe mir gestern meine Ohren, durch die Fadenmethode, anlegen lassen. Das Ergebnis ist wirklich so wie ich es mir erhofft habe. Während der Durchführung, durfte ich immer wieder schauen, ob ich bisher zufrieden bin und konnte selbst bestimmen, wie viel noch angelegt werden muss. Heute morgen rief sogar eine Dame des teams an, um sich zu erkundigen , wie es mir geht und ob ich noch Fragen habe. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und wurde über alles bis ins kleinste Detail informiert. Meine nächsten Wünsche lasse ich mir definitiv dort erfüllen. Happy Clean2023-07-18Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich sage nicht wer, aber jemand aus dem Happy Team hat sehr gute Erfahrungen hier gemacht und verkauft seitdem viel besser ;-) Wie international jeder im Verkauf weiß: wer mit sich selbst zufrieden ist, strahlt das auf andere aus. Olga Zahmel2023-07-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Einfach der Beste schönheits Doc - kompetent, professionell, freundlich, ruhig (was für Chirurgen finde ich ein muss), immer auf dem neuesten Stand was Beauty Industrie angeht - sehr gut informiert. Beste Adresse in Düsseldorf, etwas teuerer, aber dafür garantiert kein Pfuscher. Janine Nickel2023-06-13Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Laufe der Jahre habe ich mich bereits das dritte Mal von Dr. Schumacher operieren lassen. Ich bin immer sehr zufrieden und habe mich jedesmal von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ergebnisse sind immer sehr schön geworden. Meine Wünsche wurden immer berücksichtigt. Alle Mitarbeiterinnen sind sehr freundlich und einfühlsam! Ich empfehle diese Klinik immer gerne weiter Andrea2023-06-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Vor 2,5 Wochen die Ohren von Frau Dr Lee anlegen lassen. Tolles Ergebnis!! Sehr angenehme Atmosphäre in der Praxis und auch unter der Op. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Lara Schrage2023-04-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann die Klinik nur jedem weiter empfehlen. Alle Mitarbeiter sind super freundlich und man fühlt sich immer sehr wohl und gut aufgehoben. Dr Schumacher sorgt für ein natürliches Ergebnis und geht auf die eigenen Wünsche ein. Ich habe vor ca 5 Jahren die Ohren anlegen lassen, vor einem halben Jahr eine Brustvergrösserung machen lassen und lasse mir regelmäßig die Lippen unterspritzen und bin immer wieder zufrieden. Für mich kommt nie mehr eine andere Klinik in Frage. Daniela Reimchen2022-08-29Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich habe dort meine Schlupflider machen lassen und meine Tochter ihre Nase, ich kann nur sagen, wir sind beide überglücklich, wir würden es beide sofort wieder machen lassen und auch sofort wieder bei Dr. Oliver Schumacher, ein sehr kompetenter Arzt und mega freundlich, nochmals vielen vielen Dank
IHRE ANFRAGE AN UNSERE SPEZIALISTEN
Formular abschicken und falls gewünscht danach direkt passenden Termin auswählen.
SO ERREICHEN SIE UNS
Aesthetic Clinic Med, Privatklinik Düsseldorf GmbH