Lipödem: Stadien, Symptome und Behandlung

Lipödem: Stadien, Symptome und Behandlung

Inhalt des Artikels

Dr. Oliver Schumacher - Plastischer Chirurg Düsseldorf

DR. MED. OLIVER SCHUMACHER BERÄT SIE GERNE PERSÖNLICH.

z.B. unter  0211 868 18 366 oder online

Das Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Typische Merkmale sind eine symmetrische Fettvermehrung an Beinen, Hüften und manchmal auch Armen, oft begleitet von Schwellungen, Schmerzen und einer erhöhten Neigung zu Blutergüssen.

Häufig wird das Lipödem mit Adipositas oder einem Lymphödem verwechselt, jedoch handelt es sich um eine eigenständige Erkrankung, deren Ursache noch nicht vollständig geklärt ist.

Hormonelle Veränderungen wie die Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause scheinen eine Rolle zu spielen, und es gibt eine deutliche genetische Veranlagung.

Die Stadien des Lipödems

Die Diagnose eines Lipödems erfolgt in der Regel durch einen spezialisierten Arzt, der die spezifischen Symptome wie Druckempfindlichkeit, Fettverteilung und Hautveränderungen erkennt. Das Lipödem wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die jeweils unterschiedliche Symptome und Behandlungsansätze erfordern.

1. Stadium: Frühstadium

Symptome: Im ersten Stadium des Lipödems sind die Anzeichen oft noch dezent. Die Haut ist glatt, und das Fettgewebe fühlt sich weich an. Erste Druckschmerzen können auftreten, die allerdings häufig nur nach längeren Belastungen wie Stehen oder Sitzen bemerkt werden. Die Fettansammlungen sind hauptsächlich an den Beinen und Hüften lokalisiert, die Beine erscheinen oft schwerer und dicker als normal. Blutergüsse treten vermehrt auf, da die Kapillaren im betroffenen Gewebe leicht verletzt werden.

Fettverteilung: Die Fettverteilung ist symmetrisch und betrifft hauptsächlich die Beine, Hüften und das Gesäß. In manchen Fällen können auch die Oberarme betroffen sein, was ebenfalls typisch für das Lipödem ist.

Behandlungsmöglichkeiten: In diesem frühen Stadium stehen konservative Maßnahmen im Vordergrund. Kompressionstherapie mittels Kompressionsstrümpfen kann helfen, die Symptome zu lindern und Schwellungen zu reduzieren. Manuelle Lymphdrainage ist ebenfalls eine gängige Methode, um das Lymphsystem zu unterstützen und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit zu fördern. Eine Fettabsaugung ist im Frühstadium selten notwendig, kann jedoch bei starkem Leidensdruck und aus kosmetischen Gründen in Betracht gezogen werden.

2. Stadium: Fortschreitendes Stadium

Symptome: Im zweiten Stadium wird die Haut zunehmend uneben und knötchenartig. Das Fettgewebe fühlt sich härter an und kann bei Berührung empfindlich sein. Blutergüsse entstehen leichter, selbst bei geringen Berührungen. Die Schmerzen nehmen zu und können bei längeren Stehzeiten oder Aktivitäten intensiver werden.

Fettverteilung: Die Fettvermehrung nimmt zu, und es bilden sich größere Fettdepots an Beinen, Hüften und Oberarmen. Die Fettverteilung bleibt jedoch symmetrisch, was das Lipödem weiterhin von anderen Fettverteilungsstörungen unterscheidet.

Behandlungsmöglichkeiten: Neben der weiterhin wichtigen Kompressionstherapie und Lymphdrainage kann in diesem Stadium die Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (Bodyjet) eine Lösung darstellen, um die überschüssigen Fettansammlungen schonend zu entfernen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Fettgewebe mit Wasser schonend gelöst und abgesaugt wird, wodurch das umgebende Gewebe weniger belastet wird. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, während des Eingriffs eine Hautstraffung mit dem BodyTite-System durchzuführen, das durch Radiofrequenz eine gleichzeitige Straffung der Haut ermöglicht. So kann die Haut nach der Fettabsaugung schneller und effizienter gestrafft werden.

3. Stadium: Fortgeschrittenes Stadium

Symptome: Das dritte Stadium des Lipödems ist durch deutliche Hautveränderungen gekennzeichnet. Die Haut wirkt grob und uneben, und das Fettgewebe bildet größere, deutlich sichtbare Fettlappen, die schlaff herunterhängen. Betroffene klagen über anhaltende Schmerzen und fühlen sich in ihrer Bewegungsfreiheit zunehmend eingeschränkt. Die Schwellungen können so stark werden, dass die Beine und Arme an Volumen zunehmen und die Beweglichkeit weiter eingeschränkt wird.

Fettverteilung: Im fortgeschrittenen Stadium sind die Fettansammlungen sehr ausgeprägt und manifestieren sich in Form von großen Fettlappen, die an Beinen, Armen und Hüften hängen. Diese Fettvermehrungen beeinträchtigen nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Behandlungsmöglichkeiten: In diesem Stadium ist die Fettabsaugung oft unumgänglich, um die Beweglichkeit zu verbessern und das Erscheinungsbild zu korrigieren. Die Kombination aus Wasserstrahl-Fettabsaugung und Hautstraffung mit dem BodyTite-System bietet hier eine effektive Methode, um sowohl das überschüssige Fett zu entfernen als auch die Haut zu straffen. Da das Gewebe oft stark geschädigt ist, ist die Nachsorge besonders wichtig. Hier spielt die manuelle Lymphdrainage weiterhin eine zentrale Rolle, um die Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Patienten müssen Kompressionskleidung tragen und regelmäßige Nachuntersuchungen durchführen lassen.

4. Stadium: Lipolymphödem

Symptome: Im vierten Stadium kommt es zusätzlich zum Lipödem zu einem sekundären Lymphödem, das durch die andauernde Schwellung entsteht. Die Beine und Arme sind stark vergrößert, das Gewebe ist verhärtet, und die Haut kann sich verfärben. Die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt, und die Patienten leiden unter chronischen Schmerzen.

Fettverteilung: Das Lipödem wird in diesem Stadium durch erhebliche Wassereinlagerungen verschlimmert, die das Volumen der Beine und Arme weiter vergrößern. Dies beeinträchtigt nicht nur die ästhetische Erscheinung, sondern erschwert auch alltägliche Aufgaben und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.

Behandlungsmöglichkeiten: Im vierten Stadium muss eine umfassende kombinierte Therapie angewendet werden. Neben der Liposuktion ist eine intensive manuelle Lymphdrainage erforderlich, um das Lymphödem zu behandeln. Kompressionskleidung ist obligatorisch, und eine enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Lymphdrainagetherapeuten ist entscheidend. Patienten sollten sich auf eine langfristige Nachsorge und intensive Therapie einstellen, um die Symptome zu lindern und die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Nachsorge und Rehabilitation

Unabhängig vom Stadium des Lipödems ist die Nachsorge nach einer Fettabsaugung entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Im Zentrum der Nachsorge steht die manuelle Lymphdrainage, die den Lymphfluss stimuliert und Schwellungen reduziert. Diese sollte so oft wie möglich in den ersten sechs Wochen nach dem Eingriff durchgeführt werden.

Kompressionskleidung ist ein weiteres essenzielles Element der Nachsorge. Diese muss mindestens sechs Wochen lang getragen werden, um das Gewebe zu unterstützen und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Zusätzlich sollte auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung geachtet werden, um die Ergebnisse der Behandlung zu stabilisieren und weiteren Fettansammlungen vorzubeugen.

Behandlung in der Aesthetic Clinic Med – Klinik im Kö-Bogen

Die Behandlung des Lipödems ist komplex und erfordert eine individuelle Herangehensweise, die den jeweiligen Fortschritt der Erkrankung berücksichtigt. In der Aesthetic Clinic Med – Klinik im Kö-Bogen setzen wir auf eine Kombination aus modernen Methoden wie der Wasserstrahl-assistierten Fettabsaugung (Bodyjet) und der Hautstraffung mit dem BodyTite-System, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsam mit unseren Patientinnen entwickeln wir maßgeschneiderte Nachsorgepläne, um eine langfristige Verbesserung der Lebensqualität zu gewährleisten.